Regierung will die Betriebsrente stärken

2025-09-15
Ein neues Gesetz zur Stärkung der Betriebsrenten ist auf dem Weg. Die Regierung will damit mehr Menschen als bisher überzeugen.

Betriebliche Vorsorge-Details

Das Bundeskabinett hat am 3.9.2025 den Entwurf des Arbeitsministeriums für das Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen, das damit nun zur Abstimmung in den Bundestag kommt. Darüber berichtet unter anderem T-Online. Das Gesetz revolutioniert die sogenannte zweite Säule der Altersvorsorge nicht, enthält aber einige Neuerungen, die Betriebsrenten im Land weiter verbreiten sollen - denn bisher nutzt nur jeder zweite Beschäftigte in Deutschland das allgemeine Recht auf die betriebliche Altersversorgung. Unter anderem ist geplant, die Mitnahme der Betriebsrente beim Jobwechsel zu erleichtern, den Spielraum bei der Kapitalanlage zu erweitern und die steuerliche Förderung für Geringverdiener zu verbessern.

Betriebsrenten für alle - bis zum Widerspruch

Ein großer Schritt könnte das breitere Angebot von Betriebsrenten nach dem sogenannten Sozialpartnermodell sein. Das sind Renten in Form sogenannter reiner Beitragszusagen, die keine Leistung in bestimmter Höhe garantieren, was eine weitaus rentierlichere Geldanlage ermöglicht. Bisher war das im Rahmen von Tarifverträgen erlaubt, laut Gesetzesvorhaben sollen demnächst auch Unternehmen ohne Tarifverträge reine Beitragszusagen anbieten. Und noch etwas: Unternehmen dürften künftig Betriebsrenten auch automatisch für alle anbieten, solange Arbeitnehmer nicht widersprechen. Das sogenannte Opting-Out soll mehr Menschen in Betriebsrenten bringen.