Koalitionäre einig bei Frühstart- und Aktivrente

Ausschlitt Beschlüsse Koalitionsausschuss 9.10.25
2025-10-13
Der Koalitionsausschuss will die Frühstart-Rente "so schnell wie möglich" einführen. Die Aktivrente zum 1.1.26 steht.

Zwei wichtige Vorhaben zur Rentenreform sollen so bald wie möglich starten. Darauf hat sich der Koalitionsausschuss von CDU, CSU und SPD am 9. Oktober 2025 geeinigt, wie unter anderem tageschau.de berichtet. So soll die sogenannte Aktivrente nun definitiv zum 1.1.2026 starten: Danach bekommen Rentnerinnen und Rentner ab dem kommenden Jahr einen monatlichen Steuerfreibetrag von bis zu 2.000 Euro, wenn sie weiter angestellt arbeiten. Bereits in der Woche ab dem 13. Oktober soll das Bundeskabinett über einen entprechenden Beschluss der Rentenkommission beraten, so dass das Gesetz schnell kommen kann.

Auch die sogenannte Frühstart-Rente, bei der noch einige Details ungeklärt sind, solle "so schnell wie möglich abgeschlossen" werden, heißt es in den jüngsten Vereinbarungen der Koalition. Darauf freut sich auch der Bundesverband Investment und Asset Management (BVI). Deren Geschäftsführer Thomas Richter kommentiert die Ergebnisse des Koalitionsauschusses so:

Jetzt scheint die wichtigste Reform Vorrang zu bekommen, mit deren Hilfe die Rentenlücke von 50 Millionen Menschen zwischen 18 und 66 Jahren verkleinert wird. Genau dafür hat sich der BVI immer eingesetzt. Zur Umsetzung liegt das Altersvorsorgedepot in der Schublade.